Sebastian Gramms (Kontrabass), Andreas Krennerich (Saxophones), Andrew Levine (Theremin)
Kontrabass und Saxophon, akustisch gespielt mit Bezugnahme auf Ästhetik und Spieltechniken der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts von 2 Instrumentalisten, die ihre Wurzeln im aktuellen Jazz haben, begegnen den berührungslos gespielten, ausschliesslich elektronisch erzeugten Klängen des Theremin, das Andrew Levine kombiniert mit 0-Coast-Synthesizer und Cracklebox.
Die Musik verschafft präzise gesetzten Einzelklängen viel Raum, ohne dass dadurch jemals die Linie reißen würde. In fragmentarischen Figuren nähern sich die Instrumente einander an bis zur Verschmelzung, um den Berührungsort sogleich wieder zu verlassen und den Klang im Eigenraum weiter zu spinnen. Ob lauschend oder kraftvoll zupackend, das Trio erweckt den Anschein eines Wesens, das auf drei Beinen eine seltsam fremde Bewegungsform praktiziert, in der es in den unwahrscheinlichsten Situationen stets die Balance wahren kann.
Dafür ist die virtuose Kenntnis der Möglichkeiten der Anderen eine Grundlage, die jedoch nie zum Selbstzweck wird. Gesten, die ihren Jazzhintergrund nicht verleugnen, transformieren sich zu einer Sprache des 21. Jahrhunderts, in der das Trio transparente „Trialoge“ entstehen lässt.
Nicola Lutz 2019